Energieeffizienz

energie (griech.) ist die fähigkeit eines stoffes, körpers oder systems arbeit zu verrichten die sich aus
wärme oder bewegung herleitet.

40% unseres primärenergiebedarfes wird immer noch für die raumheizung eingesetzt. zum großen teil durch verbrennung fossiler energie, die wesentlich zur schadstoffbelastung und klimaveränderung beiträgt- dies ist fahrlässig, absolut nicht notwendig und schlichtweg dumm.

was heisst energieeffizienz für mich?

„transmissionswärmeverluste über die gebäudehülle drastisch zu reduzieren und die sonne zur gebäudeerwärmung (passiver solareintrag) und zur brauchwassererzeugung (aktiver solaranteil) zu nutzen. wichtig bei der konzeption von niedrigstenergie- und passivhäusern ist ein günstiges oberflächen/volumenverhältnis , eine optimale wärmedämmung, eine wärmebrückenfreie ausführung, die luftdichtheit und die ausführung einer kontrollierten zu-und abluft mit wärmerückgewinnung. für die abdeckung des restwärmebedarfs bevorzuge ich regenerative energieträger wie holz, pellets oder hackschnitzel.

energieeffizienz heisst aber auch die sommertauglicheit herzustellen, d.h. ein angenehmes raumklima auch ohne energieaufwändiger klimaanlage zu ermöglichen, dies gelingt durch richtige anordnung von räumen, speichermassen, sonnenschutz und differenzierten querlüftungsmöglichkeiten.